MYTHOS VON THEUTH

Datum/Zeit: 10. September 2017 14:00
Veranstaltungsort: POSTCITY, Bahnhofplatz, Linz
qujOchÖ Einmalige performative Aufführung des Spiels. Testspiele während des Festivals von 7. bis 11. September vor Ort. Als er aber an die Buchstaben gekommen, habe Theuth gesagt: „Diese Kunst, o König, wird die Ägypter weiser machen und gedächtnisreicher.“ So lautet der Mythos über die Erfindung der Schrift in Platons Schrift „Phaidros“. MYTHOS VON THEUTH nimmt dies als Fundament für eine spielerische Auseinandersetzung mit Medientheorien von der Antike bis zur Gegenwart. Durch das alte Athen wandernd, sammeln bis zu sieben Personen unterschiedliche Medien und treffen dabei auf Berühmtheiten der Medienphilosophie. Vilém Flusser fährt bis zum Abwinken in die telematische Gesellschaft, Laura Mulvey wirft einen freudigen Blick auf unser Erinnerungsvermögen und Marshall McLuhan erhält endlich seine wohlverdiente „Botschaft”. Über zwölf Stationen hinweg kommen Smartphones, Zeitungen, Legosteine, Schlafmasken, Briefmarken und andere Medien zum Einsatz, um dem von Platon überlieferten Mythos auf die Spur zu kommen. Wer es schafft, mit einer Mischung aus Strategie, Glück und Wissen den Auftrag am schnellsten zu erfüllen, wird am Ende als göttliches Medium verehrt! Beim diesjährigen Ars Electronica Festival erblickt MYTHOS VON THEUTH das Licht der Welt und wird am Sonntag, den 10. September um 14.00 h im Knowledge Capital Room in der Postcity von vier Persönlichkeiten aus Medienkunst und Medienphilosophie in einer einmaligen Performance gespielt. www.qujochoe.org www.aec.at
Aktuelle Ausgabe
März/April/Mai 2025
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025
Das professionelle Publikum

Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin

29. April 2025 bis 4. Mai 2025
9. Mai 2025 19:00
SCHLOT
1. März 2025 bis 18. Mai 2025
Lentos Kunstmuseum Linz
1. März 2025 bis 31. Mai 2025
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.