Damen & Herrenstraße (kurz DH5)

Datum/Zeit: 1. Dezember 2017 bis 28. Februar 2018
Veranstaltungsort: Damen & Herrenstraße, Herrenstraße, 4020
das vor einem Jahr in der Herrenstraße 5 eingezogen ist. Organisiert ist dieses Volk als Kulturverein. Wenn man die Personen dahinter nach ihrem Anliegen fragt, beschreiben sie sich selbst so: „Wir sind Menschen, die hier einen Raum schaffen, der  abseits des kleinfamiliären Idylls versucht, den Bereich zwischen Familie, Arbeit und Freizeit neu zu definieren, sodass sie den modernen Lebensbedingungen besser entsprechen. Am Ende sollen alle glücklicher sein und sich einen Freiheitsgrad erobert haben.“ Was das genau heißt, lässt sich am besten anhand der Aktivitäten in den großzügigen Räumlichkeiten in der Damen & Herrenstraße schildern: Am ehesten der Kategorie des klassischen Kulturvereins entsprechen die Vernissagen, Lesungen, Kabarettabende und Wohnzimmerkonzerte, die im großen Raum (Salon) stattfinden. Es gibt aber auch eine Werkstatt, ein Musikzimmer, ein Besprechungszimmer, einen Coworking-Space und eine große Küche. Die Infrastruktur des DH5 dient den Interessen und Notwendigkeiten der Menschen, die hier mitwirken. Man hat den Eindruck, dass dabei wesentlich mehr zustande kommt, als wenn jeder in seinen eigenen vier Wänden oder im Büro sein Ding macht. Eine Institution ist mittlerweile das Mittagessen am Freitag: Jeder kann kommen. Während man das gute Essen genießt, wird gelacht, geplaudert und vernetzt. Viele Dinge, die hier besprochen werden, kommen dann auch wirklich zustande, weil die Möglichkeiten vorhanden sind. Die Damen & Herrenstraße lebt auch einen völlig anderen Umgang mit dem Begriff „Integration“ vor. Die afghanisch-stämmigen Vereinsmitglieder sind eine tragende Säule des Vereins. Das DH5 bietet ihnen und ihrer Community Platz für ihre Interessen. Man merkt, dass es hier nicht um einseitige Anpassung geht, sondern um ein Aufeinanderzugehen. Beim Herrenstraßenfest im Sommer spielte im Salon eine iranische Band, während die DH5 Terrasse ein Zen-Garten mit Sandspielkasten und  Planschbecken für Kinder und Eltern war. Die Damen & Herrenstraße ist mittlerweile ein Fixpunkt im sozialen Gefüge der Herrenstraße geworden.
Aktuelle Ausgabe
März/April/Mai 2025
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025
Das professionelle Publikum

Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin

1. März 2025 bis 30. April 2025
Kunstraum Goethestrasse xtd
21. Februar 2025 bis 3. Mai 2025
Galerie im Traklhaus
29. April 2025 bis 4. Mai 2025
9. Mai 2025 19:00
SCHLOT
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.