„Good Night Stories For Rebel Girls – 100 Außergewöhnliche Frauen“

Datum/Zeit: 1. Dezember 2020 bis 28. Februar 2021
von Elena Favilli und Francesca Cavallo gibt es mittlerweile in mehreren Folgen, in unterschiedlichen Formaten (Buch mit Illustrationen, Hörbuch, Podcast, Kalender, Journal für ein rebellisches Leben, Postkarten, Ausmalbuch, ...) und in 49 Sprachen. Der weltweite Erfolg zeigt den Bedarf dieser Geschichten. Ein Familienbuch für ALLE mit inspirierenden Geschichten über außergewöhnliche Frauen mit den diversesten Biographien aus aller Welt. Jede Geschichte ist einer Frau gewidmet und erzählt in kurzen Zügen ihre Lebensgeschichte. Im Podcast sind das meist zweiminütige Episoden. Im Buch jeweils eine Seite Text und Illustration. An den Büchern wirkten über 250 internationale Künstlerinnen mit, womit ein Statement gegen den Mythos des männlichen Künstlers gesetzt wird. Das so wichtige „Sichtbar-Machen“ von Frauen und deren Leistungen, das Aufzeigen von mutigen Rollenbrecherinnen und das Hervorbringen von starken, eigenwilligen, unbeirrbaren Vorbildern gelingt dieser Buch- und Podcastserie vorbildlichst. Sehr zu empfehlen auch als Lektüre für die männliche Fraktion von jung bis alt. Mittlerweile gibt es 4 Bände und eine Extraserie, wo die Leben einiger Frauen und deren Wirken in längerer Form erzählt werden. Auf der englischen Website gibt es Podcasts mit Interviews der Macherinnen und Geschichtenerzählerinnen. Infos: www.rebelgirls.com Die Bände 1–3 sind auf deutsch als Hörbuch oder CD erhältlich. Die „Good Night Stories for Rebel Girls – 100 Außergewöhnliche Frauen“ sind Geschichten für Mädchen und Burschen, für die Kleinen und die Großgewordenen. Sind es in jungen Jahren die großen Entscheidungen des Lebens, kommt es im erwachsenen Alltag immer mehr auf die kleinen Entscheidungen an, wie sich das Leben entfaltet. Lift oder Stiegen? Limo oder Wasser? Granteln oder Lächeln? … diese entspringen dem Selbstrespekt, der sich aus dem Selbstwert nährt. Diese Geschichten sind Balsam für unseren Selbstwert, weil jede in den Geschichten Aspekte von ihr selbst erkennen und die Kraft schöpfen kann, diese anzunehmen oder loszulassen – je nachdem was es braucht.
Aktuelle Ausgabe
März/April/Mai 2025
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025
Das professionelle Publikum

Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin

2. April 2025 16:00
Kunstraum Goethestrasse xtd
5. April 2025 20:00
Stadtwerkstatt
8. April 2025 bis 9. April 2025
Theater Phönix
11. April 2025 21:00
Sirup
17. April 2025 19:00
Stadtwerkstatt
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.