BestOFF 2020

Datum/Zeit: 2. Dezember 2020 bis 18. Dezember 2020
Veranstaltungsort: Kunstuniversität Linz, Brückenkopfgebäude West, Hauptplatz 8, Linz
Simone Barlian: Ich habe heuer die Ehre, das Ausstellungsformat der Kunstuniversität, die BestOFF 2020, mit Rainer Zendron zu kuratieren. Die Spannung und die Herausforderungen steigen, ob die Ausstellung noch dieses Jahr einem Publikum zugänglich sein wird. Eigentlich läuft die Ausstellung von 2.–18. Dezember und eigentlich hätte es heute (am Freitag, den 13. 11.) eine Verlautbarung hierzu geben sollen. Aber nachdem die Bundesregierung sich bezüglich der Schulen und Universitäten und deren möglichen Schließung noch nicht geäußert hat, bleibt es noch weiterhin spannend. Entweder haben wir also nun im Dezember dieses Jahres oder gegen Mai 2021 die Best­OFF und ihre eigens dafür adaptierten Räume für BesucherInnen geöffnet. Dank DORF TV werden wir natürlich auch Streamen, was das Zeug hält, und man kann sich für viele Programm-Punkte, Zeit und Raum überwindend, digital einklinken. Ob dieses Online-Format bzw. Teile davon nun eventuell schon vorab gezeigt und abgehalten werden, auch wenn die Ausstellung als reales, im Raum stattfindendes Happening erst 2021 passieren wird, steht ebenso noch in den Sternen. Wäre schön, wenn die bildende Kunst in diesem auferlegten Winterschlaf nicht gänzlich unsichtbar wird, und vor allem auch weiterhin Vernetzung und Austausch stattfinden kann. Watch out for news auf unserer Homepage! Meines Erachtens ist das Drängen in digitale Formate für die Linzer Kunstszene nicht unbedingt ein Nachteil, zumal sich kunst-affines Publikum (national und international), welches es ohnehin nicht schaffen würde sich persönlich zu verorten (vor allem zum jetzigen Zeitpunkt), auch aus der Ferne ein Bild machen kann. Linz kann digital! Und das wissen rund um die Welt schon viele. Und nun, nachdem einfach nicht anders möglich, könnte sich das Kunstspektakel ja darum drehen, auch all das sonst noch vielfältig vorhandene Können über diese schon beherrschten Kanäle ebenso beherzt zu kommunizieren. Infos: ausstellungen.ufg.at/bestoff – hier wird es beizeiten aktuelle Informationen geben   Gregor Selim Obermüller/ Selim eins: Jahresausstellung von Studierenden aller Studienrichtungen der Kunstuniversität Linz Da viele Linzer*innen immer noch nicht wissen, wo und was die Kunstuni ist, kann man sich bei dieser Ausstellung einen kleinen Überblick verschaffen. Infos: www.ufg.at   Tatjana Schinko: Ausstellung Unter den besten Arbeiten der Kunstuniversität Linz findet sich heuer jene des transnationalen Vereins zur Weltrettung mit Kunst-Experimental Utopia. Bei der Ausstellung zeigt das Kollektiv die Ergebnisse seiner Forschungsreise durch Linz. Das Kollektiv war mit einem neonpinken Fahrradanhänger unterwegs, um den öffentlichen Raum mit einem Spielfeld zu überlagern und die Bürger*innen beim Spielen zu vernetzen. Infos: bestoff.ufg.at
Aktuelle Ausgabe
März/April/Mai 2025
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025
Das professionelle Publikum

Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin

2. April 2025 16:00
Kunstraum Goethestrasse xtd
5. April 2025 20:00
Stadtwerkstatt
8. April 2025 bis 9. April 2025
Theater Phönix
11. April 2025 21:00
Sirup
17. April 2025 19:00
Stadtwerkstatt
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.