Lebt und zeichnet in Linz.
Die am 08. Juli im Salzamt Linz eröffnete Ausstellung präsentierte dieses Jahr die lokale Szene und zeigte eine Auswahl von Arbeiten oberösterreichischer KünstlerInnen: Judith Auer, Petra Braun, Katuuschka, Kollektiv Brause, Carina Lindmeier, Missfelidae, Silke Müller, Mariana Nikolai, Miau Publishing, Sbäm, System Jaquelinde, Nana Tylo. blog.salzamt-linz.at/2020/02/27/lebt-und-zeichnet-in-linz
Read More →Hinweis

Nachwuchskino aus OÖ Die Nachwuchsinitiative Cinema Next präsentiert halbjährlich eine Tour mit aktuellem, jungen Kino aus Österreich in spannenden Kurzfilmprogrammen. Wegen Corona wird die Tour dieses Mal von den Kinos ins Digitale verlagert, der „analoge“ Tour-Gedanke bleibt aber aufrecht: 5 Filmprogramme für 5 Städte und 5 Kinos. Das Linz-Programm, das vom Moviemento Linz gehostet wird, […]
Read More →Aktuelle Info, Ankündigung vom 28. Mai 2020:
Künstler_innen sollen einen Pauschalbetrag von 1.000,– pro Monat für sechs Monate bekommen ‒ höhere einkommensbezogene Beträge stehen offenbar nicht zur Diskussion. Da die Abwicklung durch die SVS durchgeführt wird, ist davon auszugehen, dass ausschließlich in der SVS versicherte Künstler_innen davon profitieren werden. Dieser Fonds soll eine eigene gesetzliche Grundlage bekommen, die voraussichtlich Ende Juni in […]
Read More →Literatur-Hinweis

Das Wiener Literaturhaus bietet derzeit die Video-Ausstellungen KEINE | ANGST vor der Angst, die zum Internationalen Literaturfestival Erich Fried Tage im November 2019 entstanden ist, sowie das schicke Nachfolgermodell KEINE | ANGST vor der Angst – revisited. Letzteres präsentiert bis Juni jede Woche ein neues Exponat zum situationsadäquaten Thema. Das Institut für poetische Alltagsverbesserung, vertreten […]
Read More →Videoschalte-Hinweis

Karlheinz Stockhausen Helikopter-Streichquartett, 1992/1996 Das Helikopter-Streichquartett ist eines von Karlheinz Stockhausens bekanntesten Stücken und ist (oder besser gesagt: war zu seiner Zeit wohl?) eines der am schwierigsten aufzuführenden: 4 MusikerInnen eines Streichquartetts spielen bereits in den 1990er-Jahren in fliegenden Hubschraubern separat voneinander auf ihren Streichinstrumenten und werden live über Kameras und Mischpult zusammengespielt. Das Stück […]
Read More →