Editorial
Beginnen wir mit unseren Linernotes vom Cover und merken wir zu Zahlenmystik und verquer geknüpften Verbindungen an: Mit Gegensätzen arbeiten will gelernt sein! Sonst kommt am Ende unendlicher Schwurbel raus. Derzeit besser bekannt als Fake News und alternative Fakten. Damit zu Beginn dieses Editorials ein Hinweis auf die am 16. Juni in Salzburg stattfindende Mediana, […]
Read More →Editorial
Vom Cover blickt dieses Mal Gertrude Avi: Möglicherweise 1982 gerade mit ihrem Mercedes am Gelände des Urfahraner Marktes angekommen, ist sie Mitglied einer derjenigen Schaustellerfamilien, die Fahrgeschäfte für Jahrmärkte betreiben. Anlässlich der Ausstellung „Urfahraner Markt – 200 Jahre Linzer Lustbarkeiten“ haben wir Veronika Barnaš gebeten, speziell über die abenteurerischen wie unternehmerischen Lebensrealitäten dieser Berufsgruppe zu […]
Read More →Editorial
Wir begrüßen unsere LeserInnen im Herbst und Winter 2016 mit recht eindeutigen Gefühlen zur Zeit und einem Cover, dessen Werk aus der Ausstellung „Gemischte Gefühle“ stammt. Die Ausstellung im Landesmuseum hat unsere jüngste Autorin Léonie Hubauer für uns auf Seite 3 besprochen. Einen größeren Zeitsprung – sowohl was das Alter der Autorin Lisa Spalt als […]
Read More →Editorial
Düsternis und Licht ziehen sich durch diese Herbstnummer, ebenso wie verschiedene Aspekte einer Kunst der ästhetischen, sozialen oder politischen Aneignung. Abheben in Wels findet sich ebenso wie die tröstend-irrlichternen Proteststrategien einer Gruppe, die sich auf Linzer Brücken für noch mehr Grenzen stark machen. Dies und die Text-Teaser am Cover mögen hier zum Geleit gereichen. Hinweisen […]
Read More →Editorial
Durch diese Ausgabe spannt sich ein Bogen, der „Genuss und Kritik“ der Weltoberfläche heißen könnte – was sich zusammensetzt aus einer Veranstaltungs- und Ausstellungsreihe diverser Häuser, die im Motto-O-Ton für „Landschaft oder vom Genuss der Weltoberfläche“ stehen: Hier ist exemplarisch für die Landesgalerie Clemens Bauder mit Manfred Grübl ans Wasser gegangen und hat sich quasi […]
Read More →Editorial
Dass diese Ausgabe garantiert nicht 100% frauenfrei ist: selbstredend! Worauf sich der Satz am Titel bezieht: besonders am Weltfrauentag 8. März allen klar, die nicht in der oberösterreichischen Landesregierung sitzen! Wir verweisen damit auf das Programm von Feminismus & Krawall, das im Heft zu finden ist und meinen: Hingehen im Namen von Freiheit, Gleichheit und […]
Read More →Editorial
Die zweite Ausgabe der Referentin liegt vor. Zuerst wollten wir die Seite 3 ja mit Kanada beginnen. Eh schon wissen, 50 % Frauen in der Regierung („Weil wir 2015 haben“), ein ehemaliger Astronaut als Verkehrsminister, ein Sikh als Verteidigungsminister, eine Indigene vom Stamm der Kwakwaka’wakw als Justizministerin, eine blinde Frau für die Agenden Sport und […]
Read More →Editorial
Die erste Ausgabe der Referentin liegt vor. Die Referentin ist das neue, veranstaltungsbezogene Printmedium, das im Geiste von good old spotsZ die zeitgenössische Linzer Kunst und Kultur fokussiert. Rundum neu und in Kooperation mit der Versorgerin erscheint die Referentin vierteljährlich und bietet in Sachen Kunst und Kultur: Zeitgenössische Bezugsrahmen, beste Referenzen – in der Stadt, […]
Read More →