Loading...
You are here:  Home  >  Articles by Silvana Steinbacher  -  Page 2
Latest

„Es war ein Öko-Krieg“

By   /  3. Dezember 2020  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Der Kraftwerksbau im oberösterreichischen Lambach und die Protestbewegung der 90er: Die Klischees wurden hier nicht bedient. Denn nicht nur „gewaltbereite AktivistInnen“ harrten drei eiskalte Monate auf der Baustelle aus, sondern auch AnrainerInnen und PensionistInnen. Silvana Steinbacher über ein gerade erschienenes Buch, das die Geschehnisse im Winter 1996 nachempfinden lässt. Es waren drei dichte Monate, und […]

Read More →
Latest

Das gepanzerte „Wir“

By   /  3. September 2020  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Stephan Roiss steht auf der Longlist des diesjährigen Deutschen Buchpreises und hat für seinen damals noch unveröffentlichten Debütroman auch schon zwei Förderpreise bekommen. Kürzlich ist das Buch mit dem markanten Titel Triceratops erschienen. Es erzählt von einer Kindheit und Jugend, die durch familiäre Verstrickungen und Hypotheken belastet ist. Silvana Steinbacher mit einer Annäherung an das […]

Read More →
Latest

Der Abwärts­spi­rale entkommen

By   /  4. Juni 2020  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Im vergangenen Jahr erhielt Birgit Birnbacher den Bachmannpreis. Vor kurzem ist ihr erster Roman Ich an meiner Seite erschienen. Mit großem Respekt vor ihren Figuren stellt die Autorin auch in diesem Buch jene ins Rampenlicht, die sonst in unserer Gesellschaft ein Schattendasein fristen. Silvana Steinbacher richtet ihren Fokus auf einige Aspekte, die sie an diesem […]

Read More →
Latest

Einer der letzten Antiquare

By   /  5. März 2020  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

In den vergangenen fünfundzwanzig Jahren haben elf Antiquariate in Linz zugesperrt. Peter Steinberg ist einer der letzten, der seinen Beruf mit Leidenschaft und mittlerweile ohne finanzielle Abhängigkeit ausübt. Silvana Steinbacher hat das Antiquariat Steinberg in Urfahr besucht und fragt nach den Perspektiven dieses Berufs, falls es sie denn noch gibt. „Der Raum hatte sieben Wände, […]

Read More →
Latest

Neuentdeckung eines Linzer Urgesteins

By   /  5. Dezember 2019  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Karl Wiesinger war eine prägende Gestalt der Linzer Kulturszene. Der 1991 in Linz verstorbene Schriftsteller gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten der politisch engagierten Literatur in Oberösterreich. Durch seine kommunistische Haltung fühlte er sich vom Kulturbetrieb ignoriert. Schließlich narrte er diesen aber mit einem schillernden Husarenstück. Zurzeit erinnert eine Ausstellung im Linzer Stifterhaus an den […]

Read More →
Latest

Urteil mit Signalwirkung

By   /  30. August 2019  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Zwei Farbbeutel, unbekannte Täter und ein Urteil, das aufhorchen lässt: Nach der Demonstration gegen den rechtsextremen Kongress zur Verteidigung Europas 2016 – bei zwei Gebäuden entstand Sachschaden – klagten die Geschädigten die Demonstrationsveranstalter. Die sollen nun rund 23.000 Euro bezahlen. Ein Urteil, das die Versammlungsfreiheit in eine völlig neue Perspektive rückt. Eine Betrachtung von Silvana […]

Read More →
Latest

Experimentierfreudige Inszenierung

By   /  6. Juni 2019  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Kinder mit Schreibwerkzeug am ersten Schultag, Briefe oder unlesbare Kürzel in einem Kalender: Das Linzer Stifterhaus zeigt in der Schau „Etwas schreiben“ Objekte aus Frauennachlässen. Die Kuratorin Sarah Schlatter verzichtet dabei auf einzelne Biografien. Im Vordergrund stehen für sie Schrift und Dokumentieren in ver­schiedenen Facetten.   Etwas schreiben über „Etwas schreiben“. Was für eine groteske […]

Read More →
Latest

„Die Taten werden brutaler“

By   /  1. März 2019  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Seit Beginn dieses Jahres vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über die Zunahme von Frauenmorden, die möglichen Ursachen und Hintergründe geschrieben wurde. Eine Zahl dazu: Ein Viertel der ÖsterreicherInnen akzeptiert Gewalt an Frauen. Dieser Prozentsatz ist kein Ergebnis aus grauer Vorzeit, sondern stammt aus einer Untersuchung des Eurobarometers 2016. Silvana Steinbacher mit einer Betrachtung. […]

Read More →
Latest

„Ich mag alle meine Opfer gleich gern.“

By   /  5. Dezember 2018  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Wenn Peter Klien auftaucht, sind PolitikerInnen nicht unbedingt erfreut. Sebastian Kurz ergreift sogar regelmäßig die Flucht vor dem Herrn in Anzug und Krawatte. Seit zwei Jahren stellt Klien den Außenreporter der ORF-Late-Night-Show Willkommen Österreich, ab Herbst 2019 bekommt er eine eigene ORF-Show unter dem Titel Gute Nacht Österreich. Zurzeit ist Klien mit seinem Kabarettprogramm Reporter […]

Read More →
Latest

Mehr als hundert Einzelfälle …

By   /  1. September 2018  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Sie sehen Flüchtlinge als Menschenmaterial, drohen politischen Gegnern mit Zwangsarbeit auf dem „Kartoffelacker“ und empfinden die Bezeichnung Nazi als Ehre. Silvana Steinbacher stellt im Interview mit Willi Mernyi eine Broschüre des Mauthausen Komitees vor. Aufgelistet sind darin rechtsradikale, öffentlich geäußerte Attacken, die eines verbindet: Sie stammen ausschließlich von FPÖ-Politikern. 68 rechtsextreme Fälle innerhalb von mehr […]

Read More →