Groß, düster und ungeheuerlich ist die Kunst des Linzer Künstlers Klemens Brosch (1894–1926), die darauf wartet, entdeckt zu werden. Pamela Neuwirth hat im Vorfeld der Ausstellungseröffnungen zu Klemens Brosch die …
Vom Rauschen und Brausen, Detailansicht. Foto Alexander Till
Bild Selly Raby Kane für Unruly Thoughts
Bibliomanie des Vaters, freundliche Irre, und Sprache, die aus dem Schweigen kommt: Die aktuell laufende Ausstellung zu Ilse Aichinger. Foto Otto Saxinger
Curt Kühne, ehemalige Volksküche, 1926, heute afo. Foto Gregor Graf
Die Herausgeberin Barbara Rieger. Foto Alain Barbero
Im Programm der Edition: Performance von Petra Bernard. Foto Sara Piñeros
Judith Gattermayr, Theresa Ulrike Cellnigg, Amanda Burzic, Kiky Thomanek, Costanza Brandizzi (v. l. n. r. v. o. n. u.) alias Edition: Es geht weiter. Foto Edition:
Foto Die Referentin
Was von den Echos bleibt, Skizze. Bild Clarice Calvo-Pinsolle
Der Sturz der Vendôme-Säule. Foto de Franck, Wikimedia Commons
… in einem Schuppen im Hof steht eine Schreibmaschine. Foto Richard Wall
Zwischen Stimmung und Streaming. Foto Hasan Mahir
Curt Kühne, Parkbad, 1930. Foto Gregor Graf
Julius Schulte, Altes Rathaus Urfahr, 1913. Foto unbekannt
In der Edition: Installation von Hannah Neckel. Foto Sara Piñeros
Vom Rauschen und Brausen, Detailansicht. Foto Alexander Till
Julius Schulte, Alte Feuerhalle Urnenhain, 1929. Foto Die Referentin