Editorial
Es reiht sich Krise an Krise. So als ob die vielen sich aneinanderreihenden Krisen nicht zu Ende gehen dürften. So als ob sich in jeder Krise, wie im Bauch einer Babuschka, eine immer neue Krise befinden müsse. Und Stand der Dinge in den letzten Februartagen: Jetzt also auch noch Krieg. An den Rändern Europas. In Europa. […]
Read More →Editorial
May you live in interesting Times. Ein Wunsch, der noch nie etwas Gutes verheißen sollte. Eine Realität, in der wir angelangt sind. Notieren wir einige Highlights. Menschen verkünden derzeit zu Hauf, lieber ins Gefängnis gehen zu wollen, als sich impfen zu lassen. Manche davon haben sich früher zwar schon mal gegen Tropenkrankheiten impfen lassen, Urlaubsreise […]
Read More →Buchneuerscheinung

Lisa Bolyos, Carolina Frank Mich hat nicht gewundert, dass sie auf Mädchen steht. Gespräche mit Eltern queerer Kinder In 18 Porträts widmen sich die Autorin Lisa Bolyos und die Fotografin Carolina Frank der Elternperspektive aufs Coming-out von schwulen, lesbischen, bi, trans, inter und nonbinären Kindern. Eine Chirurgin, eine Kindergärtnerin, ein pensionierter Psychiater, eine migrantische Aktivistin […]
Read More →Editorial
2021 ist das Jahr, in dem der Klimawandel alias Klimakrise so richtig im allgemeinen Bewusstsein angekommen ist: Wetterkapriolen, die Tote fordern und de facto geologische Verwerfungen auslösen, und das mitten in Europa, vor den Haustüren. Entschuldigen Sie bitte die Störung, aber es geht ums Überleben? Marina Wetzlmaier hat in Oberösterreich bei den jungen Klima-Initiativen und […]
Read More →Editorial

Wir beginnen die teilweise Wiedereröffnung der Kultur und die teilweise Wiedereröffnung dieser Referentin (kleiner Scherz) mit einer Textminiatur über die charmanteste Kultur-Mimikry in der Stadt. In den vergangenen Monaten bot die Kunsthalle Linz im Rahmen ihrer Reihe Szene Panorama den hiesigen Kulturspaces „eine Plattform für Interventionen und Lebenszeichen“. Alle zwei Wochen gab es in den […]
Read More →Editorial
Denn eine wichtige Feststellung für dieses ganze Projekt ist, dass unsere Gegenwart die beste Zeit für Manifeste ist! Der Satz stammt aus dem Interview, das Anna Maria Loffredo mit Andreas Zeising für diese Referentin #23 geführt hat. Unter dem Titel Es wird keine Bilder mehr geben! geht es im angesprochenen Text, bzw. im angesprochenen Projekt […]
Read More →Editorial
Keine Corona-Tagebücher mehr, keine Balkonkonzerte – der zweite Lockdown ist ja doch nicht nur schlecht. Aber im Ernst: Vor und hinter den Kulissen hat sich Ernüchterung breitgemacht. Wir machen ja eh weiter, aber im Untergrund formieren sich die Dinge in einer unglaublichen Gemengelage von Krisen neu – irgendwo zwischen einem guten radikal Neuen, das wir […]
Read More →Memphis-Stream

Marlene Maier, Unreal Engines Referentin-Tipp auf die Online-Präsentation Unreal Engines im Stream des Projektraumes Memphis. Wir zitieren Maximilian Steinborn von der Kunsthalle Wien – von ihm ist ein Text zu Marlene Maiers Arbeit auf der Webseite von Memphis zu finden: […] Neben den berühmten Schattenfiguren der Philosophie, den Schatten, die verdunkeln, gibt es […]
Read More →