„Weißt du eigentlich, dass Hunde den Corona-Virus erschnüffeln können?“ frage ich meine Freundin. Sie bejaht und ergänzt die Studien, von denen sie auch gelesen hatte. „Sie riechen auch diverse Krankheiten …“, und „… bekannt war ja bisher eher das Erschnüffeln von Drogen und Sprengstoff“. Ende des Informationsaustauschs. Wir haben eine kleine Inlandsreise gemacht und sitzen in einem City-Gastgarten einer Bar. Dort ist es, abgesehen vom Straßenlärm und etwas Geschirrgeklappere, ruhig. „Unser fucking soziales Leben musealisiert sich grad selbst“ redet sie in die Geräuschkulisse. „Ein großer Teil des öffentlichen Lebens hat sich ohnehin schon ins Netz verzogen“, wischt sie auf ihrem Telefon herum, und: „Der Rest ist eine Liveschaltung ins Freilichtmuseum des zivilisierten Lebens des 21. Jahrhunderts“. Die Veranstaltungen auf ihrem Smartphone vor Augen … nicht mal mehr zu einem ganzen Satz fähig: „Die Situation der Clubs, Konzerte, Shows … all die pulsierenden Nachtaktivitäten … die Cancel Culture“ steigert sie sich kurz und ausweglos rein, und dann: „… ein Desaster!“. Jedenfalls: Im Inneren meiner illegalen Party finden die wirklich interessanten Gespräche immer noch in öffentlichen Sphären statt. Bei den guten Konzerten im Netz zerschlagen die Musiker statt den Gitarren ihre eigenen Wohnzimmer und am Ende den Laptop, bis nichts mehr am Monitor übrigbleibt. Als Lösung für die Nachtleben-Misere halluzinieren wir im Inneren unserer illegalen Party Corona-Hunde an den Eingang von Nachtlokalen, die die nicht infizierte Crowd in die Nachtzonen eintreten lassen. Die Infizierten werden zwar nicht eingelassen, aber trotzdem NICHT gleich in die Luft gesprengt. Wuff! Am Ende fahren wir wieder nach Hause, mit dem Regionalzug und zweimal umsteigen. Auf der Fahrt erzählen wir uns dann noch von unseren inneren Urlauben, von Erlebnissen in dunklen Erinnerungshöhlen oder von Fernweh nach den imaginierten Fidschi-Inseln. Mehr geht grad nicht.
Aus dem Inneren meiner illegalen Party
By Fidschi-Belle / 3. September 2020 / No Comments
- Published: 6 Monaten ago on 3. September 2020
- By: Fidschi-Belle
- Last Modified: September 3, 2020 @ 2:17 pm
- Filed Under: Kolumnen
About the author
Fidschi-Belle
Die Fidschi-Belle ist exzentrisch-unaufgeregte Streunerin und lieber in ferneren als näheren Sphären unterwegs.
Zufälliger Artikel
Die Revolution erscheint in Frauengestalt
Die frühen sozialen Bewegungen: Über Berta Pölz, eine Vertreterin der Rätebewegung und eine weitgehend unbekannt gebliebene Kämpferin gegen den Krieg und für ein besseres Leben, schreibt Peter Haumer. Außerdem geht …
Bisher erschienen
Artikelarchiv
Galerie
Female Perversion, 2001 Bild Nachlass Linda Bilda, © Ralf-Bodo Kliem 2020, Bildrecht, Wien 2020Foto Die ReferentinEugenie Kain im Jahr 2000. Foto Gust MalyWerner Puntigam. Beat Keller. Georg Wilbertz – UND JA, AND YES – (z0aR ZCD066)Cover TintifucksFoto privatCover RiesenschweineCover PfarreAmor. Vincit. Omnia, o. D. Bild Nachlass Linda Bilda, © Ralf-Bodo Kliem 2020, Bildrecht, Wien 2020Foto Bürgerinitiative Traun1930, vl. Sonja und Rudolf Grossmann (andere Person ist nicht bekannt) Foto Pierre Ramus Collection, International Institute of Social History, AmsterdamUND JA, AND YES: Puntigam-Keller, Puntigam-Wilbertz. Foto Werner Puntigam + Jasmina Chouchan + Ingrid HahnCover Voiler1912, vl. Rudolf und Sonja Grossmann (andere Personen sind nicht bekannt) Foto Pierre Ramus Collection, International Institute of Social History, AmsterdamDas Cultural Broadcasting Archive (CBA): Hier zum Beispiel gibt es überhaupt kein Problem zu lösen. Bild Screenshot CBA, Nov. 2020Foto Bürgerinitiative TraunBild Lisa SpaltFoto Screenshot Stream, Startbild Unreal EnginesFoto Bürgerinitiative TraunMalen nach Zahlen zwischen: 1 = Digitalisierungshimmelblau und 4 = WirtschaftsstandortschwarzJuri & Terri FrühlingNeueste Kommentare
- Johann Jascha bei Memphis in Linz
- Rainer Ostendorf bei Die Fetische der Chrystal Tesla
- Wiltrud bei Vom gesehen werden und zählen lassen.
- Klaus Buttinger bei Vom gesehen werden und zählen lassen.
- Philipp Braun bei Unser Adabei Slowdude.
Veranstaltungstipps
- „Good Night Stories For Rebel Girls – 100 Außergewöhnliche Frauen“
- 01/12/2020 - 28/02/2021
- Frauen an die Leine
- 28/02/2021
- GLORY HOLE
- 01/12/2020 - 28/02/2021
- Harmonices Mundi
- 28/02/2021
- Linz
- Lotte Brainin
- 01/12/2020 - 28/02/2021
- alle Veranstaltungen anzeigen
- „Good Night Stories For Rebel Girls – 100 Außergewöhnliche Frauen“
Aktuelle Ausgabe
Die Referentin #22
Dezember 2020/Jänner/Februar 2021
[durchblättern]
[download PDF]
Die nächste Ausgabe der Referentin erscheint am 5. März 2021-
Beiträge
- Editorial
- Träumen Waren von Geld?
- Malen nach Zahlen
- Ein schlechter Tausch: Schutz vor Hass im Netz gegen Meinungsfreiheit
- Memphis-Stream
- Die kleine Referentin
- Mermaid On Your Side
- ExistenzialistInnen- Sudoku
- Von Widerstand, Protest und Totalverweigerung: Geschichte(n) des Kunststreiks
- Die grüne Hydra
- „Es war ein Öko-Krieg“
- Stadt mit mobilen Persönlichkeitsstörungen
- StädterInnenblick
- Sonja Großmann. Anarchistin im Schatten?
- Dinge, die wir jetzt machen können.
- Wie wirklich ist die Wirklichkeit
- Und so …
- Fresh from the Tapeworm’s lair
- „Einfach komplex“
- Time’s Up im Winter
- Digital & lokal ;-)
- Das Professionelle Publikum
AutorInnen
Tanja Brandmayr
Autor
ist Künstlerin, Redakteurin und Autorin. quasikunst.stwst.at
Links